
Projektmanagement
Orientierung an gängigen Projekt-Methodiken
smart2project orientiert sich an den gängigen Projektmanagement-Methodiken wie z. B. PRINCE2 oder SCRUM und den unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten klassisch, agil oder hybrid. Brechen wir die Methodiken auf die wesentlichen Bestandteile herunter, unterscheiden sie sich jedoch „nur“ im Zyklus des Ablaufs der Vorgänge bzw. der Vorgehensweise.
Entsprechend frei ist der Einsatz von smart2project gestaltet. Wir geben Ihnen mit unserer Lösung Rahmen und Struktur, die detaillierten Inhalte wiederum bestimmen Sie eigenständig. smart2project wird dabei Ihr Projektmoderator.
Darstellungsqualität in smart2project
Gantt Diagramme gelten als die gängigste und effektivste Methode, um Aktivitäten (Aufgaben und Ereignisse) zeitbezogen anzuzeigen. Aus dem Grunde findet auch die Projektdarstellung in smart2project in Form von Gantt-Diagrammen statt. Das folgt allerdings einfach einem gewissen Standard im Projektmanagement und ist nichts Besonderes.
Anders sieht es allerdings mit den Darstellungen aus, die sich aus den Datenverknüpfungen des zentralen Datenfundaments ergeben. Hier lassen sich aus den Projekten heraus schnell und flexibel Abhängigkeiten von Personal, Prozessen und Services sowie der Infrastruktur darstellen. Abstimmungsprozesse werden dadurch vereinfacht, Risiken können zuverlässiger erkannt und Entscheidungen schneller getroffen werden. Die Schnelligkeit und die Qualität im Projekt nehmen also deutlich zu.
Ebenfalls verschaffen die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten einen umfangreichen Gesamtüberblick über die Projektlandschaft, was die Planungsqualität, die Überwachungsmöglichkeiten und die Auskunftsfähigkeit entscheidend erhöht.
Erfolgreiche Projektabläufe werden im smart2project gespeichert, so dass das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden muss. Außerdem können aus einigen Branchen durch uns vormodellierte Prozesse und Services genutzt bzw. importiert werden.
Einfacher – Schneller - Besser
Alle diese Faktoren führen dazu, dass die Organisation und Überwachung eines Projektes mit smart2project deutlich einfacher, Entscheidungen innerhalb des Projektes deutlich schneller und die Projektqualität deutlich besser wird. Das spiegelt sich z. B. darin wider, dass nach unserer Erfahrung mindestens 30 % der Abstimmungsmeetings innerhalb eines Projektes eingespart werden können.
