Risiko-Cockpit

Warum?

Damit finanzielle Schäden und Reputationsverluste von dem Unternehmen und den Mitarbeitern abgewendet werden.

In unserem Arbeitsalltag verarbeiten wir immer mehr Informationen und Daten. Wir arbeiten in multiplen Projekten, wir vertreten Kolleginnen und Kollegen und übernehmen oft zusätzliche Aufgaben. Innerhalb unserer Standardabläufe ist das kein Problem, verlassen wir diese wird es oft allerdings anstrengend.

Oft fehlen die notwendigen Informationen, die wir uns dann zeitraubend beschaffen. Wenn sich dann auch noch unsere Standardabläufe verändern, wird es schwer, das alles zu meistern. Uns fehlt schlicht Zeit. Selbst mit zusätzlichem Personal wäre das Problem nicht kurzfristig zu lösen, denn dieses müsste ja auch noch eingearbeitet werden. Jetzt sollen wir bei diesen Rahmenbedingungen auch die uns oft unbekannten Risiken beachten und am besten minimieren. Für den einzelnen Mitarbeiter eine sehr sportliche Aufgabe.

Oft wird dann auf externe Beratung zurückgegriffen, wobei die Methodiken meistens sehr undurchsichtig bleiben, und viele verschiedene Ansätze verfolgt werden. Nicht selten verschwinden die so produzierten Ordner dann im Schrank und somit auch das Wissen über mögliche Risiken.

Herausgeholt werden sie erst wieder, wenn das nächste Audit oder eine Wirtschaftsprüfung ansteht. Nach zwei Monaten weiß niemand mehr, was in diesen Ordnern steht. Die Beratung hat allerdings Geld gekostet, interne Zeit wurde investiert und der interne Reputationsschaden ist entstanden, da diese Projekte in Zukunft nicht mehr ernst genommen werden. Zu empfehlen ist diese Vorgehensweise jedenfalls nicht.

Lösungsansatz:

Risiken dort betrachten und bewerten, wo sie existieren.

Wir haben uns für eine Methode entschieden, die jeder versteht. Niemand kennt die Gefährdungen, die auf Ihr Unternehmen wirken so gut wie Sie und nur Sie kennen die wahre Resilienz Ihres Unternehmens in gefährlichen Situationen. Wir haben mit Corona, Lieferantenkrise und Personalengpässen viel lernen müssen und nur weil jemand einen Standard (z.B. ISO und weitere) auswendig kennt versteht er noch lange nicht die DNA ihres Unternehmens. Sie schon.

Wir stellen Ihren Mitarbeitern die wichtigen Information automatisch zur Verfügung und zwar in dem Moment und an dem Ort wo diese benötigt wird. In der Firma, Homeoffice oder mobiles Arbeiten unterwegs jederzeit haben Sie den Zugriff auf die aktuellen Daten.

Vererbung des Risikolevels Mittel an alle beteiligten Services (Hinweis: Staplerservice hat über das Maximalprinzip aus der Bewertung Finanzen den Risikolevel Hoch vererbt bekommen)

Wir bewerten das Risiko eines Geschäftsprozesses. Dieses Risiko vererben wir auf alle Systeme, Assets, Personal und interne und externe Services, die für diesen Prozess notwendig sind. Dabei gilt für uns das Maximalprinzip, da jedes Asset und jeder Service an mehreren Prozessen beteiligt sein können.

Bei Changes die unsere Geschäftsprozesse betreffen wird das höchste Risiko von den betroffenen Prozessen übernommen und angezeigt.

Vererbung des Risikolevels an die abhängigen Assets & Infrastruktur

Einfach und schnell umzusetzen und für alle ein gutes Hilfsmittel.

Projekte werden alle mit der gleichen Methodik bewertet. Einheitlich über das gesamte Unternehmen.

Angezeigt werden die Risiken, Gefährdungen immer dort wo sie benötigt werden.

Wo das ist, entscheiden Sie. No Code.

Profitieren Sie außerdem von unseren grafischen Risikolandkarten.

Stellen Sie mit smart2project Zustände und damit verbundene Gefährdungen und/oder Risiken Ihrer Organisation grafisch dar.
Nutzen Sie bewährte Vorlagen von uns als Hersteller  oder kreieren Sie Ihre eigene Darstellungsform

Eine Berechnung des Status der Gefährdungen und/oder Risiken findet automatisiert durch verknüpfte KPI´s statt.

Sie erhalten Ihren Risiko-Dolmetscher für die Geschäftsführungs- und Management-Ebene. 

Risiko-Gruppe

Sie möchten weitere Werte in Ihrer Risikobetrachtung vornehmen? Erweitern Sie nach belieben.

Risiko-Gruppe

Sie möchten weitere Werte in Risikobetrachtung vornehmen? Erweitern Sie nach belieben.
Bild vergrößern

Risikolevel

Passen Sie die Risikolevel-Anzahl und -Bezeichungen auf Ihre Gegebenheiten an.

Risikolevel

Passen Sie die Risikolevel-Anzahl und -Bezeichungen auf Ihre Gegebenheiten an.
Bild vergrößern

Gefährdungen

Erweitern und/oder reduzieren Sie Ihre Liste von zu betrachtenden Gefährdungen.

Gefährdungen

Erweitern und/oder reduzieren Sie Ihre Liste von zu betrachtenden Gefährdungen.
Bild vergrößern

Monetärer Schaden

Ihre Vorgehensweise - Ihre Ranges für die Bewertung des monetären Schaden

Monetärer Schaden

Ihre Vorgehensweise - Ihre Ranges für die Bewertung des monetären Schaden
Bild vergrößern

Fazit:

Sie erhalten mit smart2success ein zentrales Risiko-Cockpit. Durch die einfache und nachvollziehbare Methodik, versteht jede/r wie das Risikolevel entsteht. Es zeigt Ihnen die Risiken dort an, wo sie eintreten können. Dadurch können Sie diesen Risiken direkt am Ursprung entgegenwirken. 

Mit mir erfahren Sie eine Möglichkeit, wie die Risikobewertungen in der täglichen Arbeit sinnvoll eingesetzt werden können.
Schauen Sie selbst: WebinareMelden Sie sich gerne direkt: KontaktIch freue mich auf Sie.
Mit mir erfahren Sie eine Möglichkeit, wie die Risikobewertungen in der täglichen Arbeit sinnvoll eingesetzt werden können