IT- und Infrastruktur-Cockpit

In vielen Firmen und Behörden werden Tools eingesetzt, um die Infrastruktur zu verwalten. Im Bereich der IT sind es Inventorysysteme, Monitoringsysteme, CMDB’s Softwareverteilung, Helpdesk, NAC und ähnliche. Alle Systeme haben eins gemeinsam, sie erfassen automatisiert IT-Komponenten und speichern diese. Die nächsten Softwareprodukte benutzen wir um unsere physikalische Infrastruktur zu verwalten wie zum Beispiel Gebäude, Klimaanlagen , Zutrittssysteme, Löschanlagen, Notstrom und Gas.

Mit den nächsten Systemen verwalten wir unsere externen Dienstleister und deren SLA’s. Des Weiteren haben wir bei Krankenhäusern noch die Medizintechnik und in der Industrie die Produktions-IT.

Die meisten dieser Systeme sind Insellösungen und behalten die Daten gern für sich. Jedes dieser Tools hat einen bestimmten Zweck und ist Spezialist bei der Absicherung von Netzen, bei der Softwareverteilung oder dem Schutz von IT Systemen.

Wir führen die erfassten Daten dieser Spezialisten in unserer Software im Bereich Assetmanagement zusammen. Wir reichern diese um weitere Attribute von weiteren Spezialisten oder eigenen Daten an. Wir verknüpfen diese Systeme dann mit den Prozessen und Services des Unternehmens und übernehmen von diesen Risiken und Verfügbarkeiten.

Wir wissen dann, welche Systeme Datenschutz oder Notfallrelevant sind und wie wir damit umgehen. Wir weisen die Hard- und Softwareverantwortlichen zu und die zum Betrieb notwendigen Services.

Wir wissen dann per Mausklick wer an die elektrischen Anlagen darf und wer mit dem Internetprovider den Ausfall regelt. Wir sehen auf einem Blick alle notwendigen Daten, deren Abhängigkeiten und das in einer Lösung.

IT Changes

Warum sind Changes von technischen Komponenten oder Services teilweise so risikobehaftet?

Bei vielen dieser Komponenten hat ein Ausfall oder eine geplante Abschaltung eine große Wirkung auf die Organisation.

1. Beispiel

Der Internetservice wird abgeschaltet und keiner kann Mails (Angebote) versenden, auf externe Dienste wie Banking oder Bestellwesen und Logistik kann nicht zugegriffen werden. Ist der Change gut geplant und wurden alle Beteiligten informiert? Wenn ja, dann kann dieser erfolgreich durchgeführt werden. Wenn nicht alle informiert wurden, dann können Probleme entstehen.

  1. Wenn ein System abgeschaltet werden muss, woher weiß ich wen ich informieren soll?
  2. Kenne ich alle direkten und indirekten Nutzer der Systeme, gerade bei Servern und Switchen?
  3. Weiß ich welche zeitkritischen Tätigkeiten gerade im Unternehmen stattfinden?

Wenn ich aber angezeigt bekomme, welche Geschäftsprozesse meinen zu bearbeitenden Server nutzen, dann kann ich zielgerichtet die Verantwortlichen informieren – danke smart2project.

2. Beispiel

Die Lager und Logistiksoftware werden abgeschaltet, um ein Update einzuspielen. Da alle dachten das am Wochenende niemand arbeitet wurde auch niemand informiert. Leider sollte Ware die schnell für einen Kunden produziert wurde, auf ein Schiff verladen werden.

Die LKW’s waren da um die Ware abzuholen. Für den Versand und die Zollpapiere benötigt die Logistikabteilung aber die Software, um die Dokumente zu erstellen.

In der Zeit können keine Etiketten für den Versand gedruckt werden, das Hochregallager ist inaktiv und zu liefernde Ware kann nicht aus dem Lagersystem übernommen werden. Leider wartet im Hafen das Schiff auf die Anlieferung und das kostete an Liegegebühren.

Die Ware kommt zu spät zum Kunden und Vertragsstrafen drohen. Genau so geschehen 2021. Dies kann man mit einer Mail die an den Verantwortlichen des Logistikprozesses versendet worden wäre, verhindern.

Fazit:

Mit smart2success haben Sie dank intelligenter Verknüpfungen von vielen Systemen ein umfassendes Assetmanagement. Es versetzt Sie in die Lage eines einfachen Onboardings von neuen Mitarbeitern in der IT , Medizintechnik, Produktions-IT oder Facilitymanagement.

– Sie kennen die Verantwortlichen für die Systeme
– Sie wissen sofort wo sich die Systeme befinden
– Sie wissen welche Prozesse und Services dieses System unterstützt
– Sie kennen die Funktion des Systems, seine SLA und seine Abhängigkeiten

Irgendwie wie eine CMDB. 

Lassen Sie uns sprechen, wie wir Ihre Datensilos zusammenführen und Ihnen Ihr Cockpit zur Verfügung stellen.
Kontakt
Lassen Sie uns sprechen, wie wir Ihre Datensilos zusammenführen und Ihnen Ihr Cockpit zur Verfügung stellen